Potentiale und Auswirkungen als regenerativer Energieträger
Die Nutzung von Wasser ist auf das engste mit der Bereitstellung von Energie verknüpft. Wasser bietet Optionen für die dezentrale Erzeugung und Speicherung von Energie durch Wasserkraft oder Wärmespeicher im Untergrund, die gezielte energetische Nutzung von Abwasserinhaltsstoffen wie Kohlenstoff und Stickstoff (in Form von Biogas) oder die Nutzung der Erdwärme durch die Geothermie.
Projekte
Lachgasemissionen innovativer Abwasserreinigungsverfahren: Vermeidungsstrategien und Ansätze zur Energierückgewinnung
Innovative Zwischenspeicherung von Wärmeenergie in 500 bis 700 Meter Tiefe in einem sogenannten Hochtemperatur-Aquifer-Speiche